Definitionen
Kosmetik von A bis Z
ALPAFLOR® - Schweizer Pflanzenextrakte aus den Alpen​
Die ALPAFLOR®-Linie besteht aus nachhaltig produzierten Pflanzenextrakten aus den Schweizer Alpen, welche mit erneuerbarem Strom, reduziertem Wasserverbrauch und Bio-Ethanol als Extraktionsmittel hergestellt wurden:
-
Biologischer Anbau ohne Chemie
-
Hochgebirgsanbau in unbelastetem Gebiet
-
Reines Bergwasser
-
Langjähriges phytochemisches Wissen
-
Transparenz und Rückverfolgbarkeit
​
Anionische Tenside
Anionische Tenside haben einen negativ geladenen polaren Kopf, was typischerweise zu gutem Schaumverhalten führt. Sie werden zum Verdicken und für starke Reinigung eingesetzt. Anionische Tenside sind die mengenmässig verbreitetsten Tenside.
Milde anionische Tenside von Sellcare: Isethionate, Taurate, Sarcosinate
​Amphotere Tenside
​
Amphotere Tenside haben auf ihrer hydrophilen Seite sowohl positiv als auch negativ geladene Gruppen. Diese doppelte Ladung ermöglicht es ihnen, ihr Verhalten an den pH-Wert ihrer Umgebung anzupassen.
In der Regel werden diese Tenside als Co-Tenside verwendet, d. h. sie wirken neben primären Tensiden - häufig anionischen Typen, die negativ geladen sind. In Kombination tragen amphotere Tenside zu einem Synergieeffekt bei, der die Gesamtleistung der Formel steigert. Das heisst, sie tragen zu einer besseren Reinigung, einer stärkeren Schaumbildung und einer besseren Hautverträglichkeit bei.
​
Sellcare bietet eine einzigartige CAPB-Qualität an, die beim Umfüllen fliesst.
​
COSMOS
​
Die COSMOS-Signatur ist eine Verbrauchergarantie für Bio- und Naturkosmetik. Sie wird von den fünf Gründungsmitgliedern getragen.
-
BDIH (Deutschland)
-
Cosmebio (Frankreich)
-
Ecocert (Frankreich)
-
ICEA (Italien)
-
Soil Association (Vereinigtes Königreich)
-
Ein Vertreter jeder Gründungsorganisation bildet den Vorstand, der von Harald Dittmar (BDIH) geleitet wird.
​​
Es gibt 4 COSMOS-Signaturen, für (fertige) Produkte sind es COSMOS ORGANIC und COSMOS NATURAL, und für Rohstoffe ist es eine der folgenden:
-
COSMOS CERTIFIED-Rohstoffe
(biologischer Anteil, physikalisch/chemisch verarbeitete Agrarrohstoffe mit einem Anteil,
der dem COSMOS-Standard entspricht)
-
COSMOS APPROVED-Rohstoffe
(nicht biologische Rohstoffe, die nach dem COSMOS-Standard zertifiziert sind).
​
Fragen Sie Sellcare um eine Liste aller COSMOS-zugelassenen Zutaten zu erhalten.
Kationische Tenside
​
Kationische Tenside werden für ihre konditionierenden und antistatischen Eigenschaften häufig in Haar-Conditionern eingesetzt. Sie besitzen einen positiv geladenen hydrophilen Kopf.
​
Sellcare bietet natürliche Guars und weitere kationische Tenside an.
Cosmeceuticals
​
Cosmeceuticals sind Produkte die zwischen Kosmetika und Pharmazeutika stehen. Der Begriff kombiniert “Kosmetik” und “Pharmazeutika.”
Cosmeceuticals weichen von konfentioneller Kosmetika ab, da sie die Vorzüge regulärer Skin Care Produkte mit medizinischen Wirkstoffen gegen Hautprobleme wie Pigmentflecken kombinieren, um effektivere Lösungen als traditionelle Kosmetikprodukte anzubieten. Wir möchten betonen, dass diese Definition keine regulierte Klassifizierung darstellt, sondern eher eine Klasse welche vom Marketing und von Konsumenten benutzt wird.
​
Was ist ein Beispiel für Cosmeceuticals?
Ein bekanntes Beispiel ist Retinol, eine Form von Vitamin A die häufig in anti-aging Produkten verwendet wird. Retinol fördert die Zellerneuerung, stimuliert die Kollagen Produktion, und reduziert feine Linien und Falten. Aufgrund seiner starken anti-aging Wirkung auf der Haut, ist Retinol eins der meist genutzten Inhaltsstoffe in Cosmeceuticals.
​
Exosome Inhaltsstoffe
​
Exosomes sind Nanovesikel, welche u.a. RNA, Proteine und Lipids enthalten. Zellen scheiden Exosome aus, um mit anderen Zellen zu kommunizieren. Exosome können die Genexpression und Zelldifferenzierung beeinflussen, dies ist weshalb Exosome auf so grosses Interesse als kosmetischer Inhaltsstoff stossen.
​​
NATRUE
​
NATRUE ist eine internationale Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel.
Seit dem 1. Juli 2024 können Rohstoffe nur noch durch den Lieferanten/Händler zertifiziert werden.
Das NATRUE-Siegel zertifiziert Natur- oder Biokosmetik. Natrue-zertifiziert bedeutet, dass mindestens 75 % der Produkte einer Marke oder Untermarke den Kriterien für Endprodukte. entsprechen müssen. Um die Bio-Zertifizierung zu erhalten, müssen mindestens 95 % der natürlichen oder naturidentischen Inhaltsstoffe biologisch sein.
​
​Natürliche Rohstoffe
​
wie Pflanzenextrakte:
Wir bieten 100 % natürliche Rohstoffe an:
Leontopodium alpinum (ALPAFLOR® Edelweiss CB), Epilobium Fleischeri (ALPAFLOR® ALP-SEBUM CB, ETERWELL™ YOUTH), Scutellaria alpina
​
​wie Algae:
Scenedesmus Rubescens (PEPHA®-AGE CB), Dunaliella Salina (PEPHA®-ACTIVE CB), Nannochloropsis Oculata (PEPHA®-TIGHT CB), Fucus vesiculosus (Maritech® Bright), Undaria pinnatifida (Maritech® Reverse)​
​
wie Zucker:​
Saccharide Isomerate (PENTAVITIN®)
​
Oleosome:
Diese natürlichen Öltröpfchen können dank ihrer doppelschichtigen Phospholipidhülle bis zum Dreifachen ihres Gewichts tragen. Sie können die Wirksamkeit von Wirkstoffen verstärken. Langanhaltende Feuchtigkeitszufuhr mit einem Time-Release-Effekt.
​
aber auch:
Glycoside als Emulgatoren, Amphoacetate, Betaine, Coconut Alkanes, Peelingkörper, Pflanzenwasser, Öle und Pulver.
​
Nichtionische Tenside
​
Nichtionische Tenside haben keine Ladung, sie sind normalerweise sehr milde Tenside.
Sellcare bietet verschiedene Glucoside an.
​​
​Menopause
​
Allgemein:
Die Menopause ist eine natürliche Phase, die jede biologische Frau durchlebt, und doch ist sie ein Thema, das im Gespräch oft vermieden wird. Das wollen wir ändern. Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren stellen besondere Herausforderungen dar, und unser Ziel ist es, Frauen dabei zu helfen, diesen Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten. Dsm-firmenich hat ein spezielles Konzept entwickelt, das die Forschung über das Mikrobiom mit den Wechseljahren verbindet, um innovative Unterstützung in dieser Zeit zu bieten.
​
Was ist der Unterschied zwischen Wechseljahren und Menopause?
Das Klimakterium oder die Wechseljahre bezeichnen die gesamte Übergangszeit vor und nach der Menopause. Dazu gehören die Perimenopause (die Zeit vor der Menopause, in der die ersten Symptome auftreten) und die Postmenopause (die Zeit nach dem Ende der Menstruation). Die Menopause selbst bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine Frau 12 Monate hintereinander keine Regelblutung mehr hatte, was das offizielle Ende ihrer reproduktiven Jahre bedeutet.
​
In welchem Alter tritt die Menopause ein?
Die Menopause tritt in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein, wobei das Durchschnittsalter bei 51 Jahren liegt. Sie kann jedoch auch früher oder später eintreten, was von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Lebensstil und allgemeinem Gesundheitszustand abhängt.
​
Wie beginnt die Menopause?
Der Menopause geht häufig eine Phase voraus, die als Perimenopause bezeichnet wird. In dieser Phase werden die Menstruationszyklen unregelmäßig, und es treten Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auf. Die Perimenopause kann mehrere Jahre dauern, bevor die Menstruation vollständig ausbleibt.
​
Was geschieht in den Wechseljahren?
In den Wechseljahren kommt es im Körper der Frau zu hormonellen Veränderungen, vor allem zu einem Rückgang des Östrogen- und Progesteronspiegels, der das Ende der Menstruationszyklen markiert. Dieser Übergang kann zu Symptomen wie Hitzewallungen, nächtlichen Schweißausbrüchen, Stimmungsschwankungen und Veränderungen im Schlafverhalten führen. Die Menopause signalisiert auch das Ende der Fruchtbarkeit, da die Eierstöcke keine Eizellen mehr freisetzen.
​
Wie können kosmetische Produkte in den Wechseljahren helfen?
dsm-firmenich hat ein Konzept entwickelt und innerhalb dieses Rahmens Formulierungen mit Wirkstoffen geschaffen, die auf die am häufigsten genannten Probleme der Verbraucherinnen eingehen:
-
Hitzewallungen
-
trockene, juckende Haut und Kopfhaut
-
Altersflecken
-
Linien, Falten und Erschlaffung
-
Empfindliche und gerötete Haut
-
Haarausfall, dünner werdendes Haar
Fragen Sie uns nach der Dokumentation.
​
Mikrobiom
​
Allgemein:
Das Mikrobiom ist schon seit Jahrzehnten ein Thema für die Darmgesundheit, und das Interesse an seiner Rolle für unsere Hautgesundheit ist heute grösser denn je. Im Darm unterstützt eine ausgewogene Ernährung die Darmflora, die aus verschiedenen Bakterien besteht, die die Verdauung und die allgemeine Gesundheit fördern. Ein Ungleichgewicht dieser Bakterien kann sich negativ auf den Darm auswirken und die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigen, was die Bedeutung der Erhaltung eines gesunden Mikrobioms unterstreicht. In ähnlicher Weise ist das Mikrobiom der Haut entscheidend für die Gesundheit der Haut und schützt sie vor schädlichen Bakterien und äusseren Faktoren. So wie das Darmmikrobiom unsere Ernährung und Gesundheit beeinflusst, ist das Hautmikrobiom ebenso wichtig und beeinflusst den Zustand und das Aussehen unserer Haut.​​​
​​​
Kurzbeschreibung von Prä-, Post- und Probiotika:
Präbiotika: Bakterien füttern / nähren
Probiotika: Bakterien hinzufügen - kann aufgrund der Regulierungen herausfordernd sein
Postbiotika: Bakterielle Komponenten nutzen
​
Regulatorische Rahmenbedingungen:
-
Muss den Definitionen von Kosmetik im vertriebenen Land entsprechen
-
Muss bei normalen Benutzung sicher sein
-
Bei den Angaben muss es sich um kosmetische Angaben handeln, und die Angaben müssen begründet werden.
-
Mikrobiologische Qualität & Grenzwerte erfüllen
-
GMP
Sellcare kann Ihnen Daten über die Korrelation zwischen der Zusammensetzung des Hautmikrobioms (bakterielle Zusammensetzung) und Veränderungen der Hautphysiologie bereitstellen, insbesondere:
​
-
Sonnenfilter und das Mikrobiom
-
Schuppige Kopfhaut und das Mikrobiom
-
Fettige Haut, trockene Haut und normale Haut - unterschiedliche bakterielle Verteilung (Epibiome Beauty)
-
Gebrauchsfertige mikrobiomfreundliche zertifizierte Formulierungen
Fragen Sie uns für weitere Informationen.​
​
Peptide
Mit dsm-firmenich, haben wir Zugang zu mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Peptidforschung. Von der Erfassung der Verbraucherbedürfnisse bis hin zur Produktion von Wirkstoffen im grossen Massstab hat dsm-firmenich über die Jahre ein umfangreiches Wissen aufgebaut.
Peptide sind meist kleine Moleküle mit einzigartiger Struktur und höchster Wirksamkeit. Häufig ahmen sie biologische Prozesse der Haut nach, um die Gesundheit und das Aussehen unserer Haut zu optimieren.
​
Einige der neuesten Peptide:
SYN®-GLOW lässt die Haut ohne den unerwünschten Orangestich bräunen. Dieses Peptid verbessert die natürliche Pigmentierung der Haut in nur fünf Tagen (MC1R Regulator).
SYN®-COLL CB stimuliert die hauteigne Kollagenproduktion und schützt gleichzeitig vor dem Abbau des Kollagens.
​
Unser All-Time-Favourite:
Das Peptid SYN®-AKE ist dem Toxin der Tempelviper nachgestellt und entfaltet eine Anti-Aging-Funktion ähnlich dem Botox. Es hilft der Haut, sich zu entspannen, wodurch sie ebenmässiger wird und Falten glättet.
​
RSPO - Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl
​
Der RSPO ist der bekannteste Standard für die nachhaltige Palmölproduktion. Etwa 19 % der weltweiten Palmölproduktion erfolgt nach RSPO-Standards. Sellcare besitzt eine Distributor Lizenz von RSPO.
​
Was bedeutet RSPO im Einzelnen?
​
-
Keine Abholzung von Primärwäldern und ökologisch wertvollen Waldgebieten
-
Schutz von Wasser, Boden und Luft
-
Einhaltung der Gesetze, keine Kinderarbeit
-
Unterstützung von Kleinbauern
-
Vor-Ort-Kontrollen durch autorisierte Prüfer
​
Salicylate
​​
Salicylate werden auf Seiten der Kosmetikverordnung wie auch über REACH (ECHA) neu überprüft. Neben unter anderen sind HMS und EHS betroffen:
-
Ethylhexylsalicylat (EHS): 2-Ethylhexylsalicylat
-
Homosalat (HMS): 3,3,5-Trimethylcyclohexylsalicylat
​​
Warum diese Änderung der Selbsteinstufung?
Zusammen mit anderen grossen Industrieunternehmen hat dsm-firmenich erhebliche Anstrengungen unternommen, um Wirbeltierversuche mit Salicylaten zu vermeiden. Leider wurde dies nicht genehmigt, und die Klage wurde vom EU-Gerichtshof abgewiesen. Die einzige Lösung war eine „Read-Across“-Rechtfertigung, die eine Änderung der Selbsteinstufung erfordert, damit sie gültig ist:
-
Fortpflanzungsgefährdend Kategorie 2
-
H361d: Verdacht auf Schädigung des ungeborenen Kindes
​
Ab 2025 darf HMS in der EU nur noch in einer Konzentration von 7,34% in Gesichtspflegeprodukten verwendet werden. Daher hat dsm-firmenich den zulässigen Wert im SunScreen Optimizer™ bereits auf 0,00% für die EU festgelegt.
Die verpflichtende Selbsteinstufung hat keinen Einfluss auf die derzeitigen „Safe Use Levels“ dieser Stoffe als UV-Filter.
​
​Senolytische Wirkstoffe
Die Entdeckung seneszenter Zellen durch Hayflick und Moorehead im Jahr 1961 kann als Ausgangspunkt für die Erforschung von Senolytika angesehen werden. Beeren, grüner Tee und Weintrauben sind bekannte senolytische Lebensmittel, während in der Medizin Quercetin und Dasatinib (ein Medikament) sehr gut untersucht sind.
Doch welche Wirkstoffe haben einen positiven Effekt in der Kosmetik?
Zum ersten Mal steht ein komplett senolytischer Pflanzenextrakt in vitro, ex vivo und in vivo für die kosmetische Anwendung zur verfügung. ETERWELL™ YOUTH ist ein potenter 100% natürlicher, echter senolytischer Wirkstoff, der COSMOS- und Natrue-zertifiziert ist.
​
Wie wirkt ETERWELL™ YOUTH auf seneszente Zellen und kommt unserer Haut zugute?
Der senolytische Pflanzenextrakt reduziert die seneszenten Zellen in der Haut, indem es ihnen hilft, sich zu entleeren, so dass neue Zellen an diesen Stellen wachsen können.
​
Können Senolytika den Alterungsprozess umkehren?
ETERWELL™ YOUTH hat gezeigt, dass es das Hautalter in vivo um 6 Jahre nach nur 2 Wochen und um 9 Jahre nach 3 Monaten reduziert, gemessen an der Verbesserung der Hautstruktur. Darüber hinaus wurden fünf wichtige Hautalterungsmarker signifikant reduziert.
​​​
UV-Filter
Zu folgenden UV Filtern können wir Sie ausführlich beraten, bzw. Ihnen diese offerieren:
UVA-Filter:
-
PARSOL® 1789 - BMDBM
-
PARSOL® DHHB
Breitbandfilter:
-
PARSOL® MAX - MBBT
-
PARSOL® Shield - BEMT
-
PARSOL® ZX - ZnO beschichtet
-
PARSOL® TX - TiO2 beschichtet
UVB-Filter:
-
PARSOL® EHS - Ethylhexylsalicylat
-
PARSOL® MCX - Methoxyzimtsäure
-
PARSOL® 340 - Octocrylen
-
PARSOL® HS (PBSA)
-
PARSOL® EHT - Ethylhexyltriazon
-
PARSOL® HMS - Homosalat - Ab Januar 2025 in der EU nur noch für FaceCare bis 7.34% erlaubt
-
PARSOL® SLX - Polysilikon-15
TriPro™ Technologie - Hochleistungs-UV-Filterkombination
Mit der TriPro™ Technologie hat dsm-firmenich eine zukunftsweisende Filterkombination entwickelt. Die Kombination von PARSOL® 1789, PARSOL® Shield und PARSOL® EHT ermöglicht im richtigen Verhältnis Synergien, die den Lösungsmitteleinsatz reduzieren, die Formulierung stabilisieren, möglichst umweltverträglich sind und die Schutzfaktoren erfüllen. Diese Basisformulierung ermöglicht eine schnelle Entwicklung neuer SunCare Produkte.
Für zukunftsfähige SunCare Rezepturen mit gutem sensorischen Profil können wir Ihnen ausführliche Informationen zur Verfügung stellen..